Am 31.August 2019 fand sich nach langer Sommerpause wieder eine große Schar von Orientierungsläufern zum traditionellen - nun schon elften - Otto-Spahn-OL im "Saugarten" zwischen Michendorf und Potsdam zusammen. Da dieser Lauf obendrein auch als Landes-Ranglistenlauf für Sachsen-Anhalt gewertet wurde, war der USC mit 12 Startern vertreten.
Nun ist es für den Bahnleger sicher schwierig, in diesem von einem "Wegegitter" durchzogenen Gelände mit unbedeutenden Höhen auf dem genutzten Kartenausschnitt, auch noch anspruchsvolle Wettkampfbahnen zu legen - und das für einen Mittel-OL, wo die RO relativ kurze Postenabstände vorgibt...
Mit Tinko Siebert hatte der OLV Potsdam einen (neuen??) Bahnleger gefunden, der sicher zukünftig ideenreichere Bahnen legen wird (Ich wünsche es Ihm, dass er "dran" bleibt!!!) und dass er die Regelordnung vollständig durcharbeitet, denn da heißt es im Punkt B 7.2.3 "Bahnen für Seniorenkategorien": Bahnen für ältere Läufer (ab einem Wettkampfalter von 55 Jahren) sollen verstärkt das Orientierungsvermögen prüfen und dabei physisch angemessene Anforderungen stellen.
Von meinen 8 Kontrollposten lagen 7 direkt neben den nutzbaren Wegeverbindungen zwischen den Posten. Zu P2 (Code 237) und P6 (Code 240) waren mögliche Kompass-Quergänge "angeboten", aber P2 war ein "Glücksposten", den jene schneller fanden, die den Umweg über die vorhandenen Wege genutzt hatten (und damit auf der Rückseite des Hügels in die alten Fahrzeuggruben des militärischen Übungsgeländes hineinliefen...)! Die Exaktheit der Karte war an P2 ohnehin sehr fragwürdig... Diskussionen zur Bahnlegung gab es nach dem Wettkampf auch in anderen Altersklassen - es war ein Wettkampf nur für "Renner" und weniger für Orientierer... Schade bei dieser traditionellen Veranstaltung! Mein alter Freund Otto Spahn hat da früher anspruchsvollere Bahnen zu legen gewusst - und vielleicht nimmt auch der erfahrene Gesamtleiter Gerhard Plötz zukünftig noch ein wenig Einfluss auf die Bahnlegung?!
Über die Platzierung unserer USC-Starter können wir uns insgesamt freuen.